... naturnahe Gartenidylle!

Ein bestehender Hausgarten sollte bei diesem Projekt an die Bedürfnisse der neuen Hausbesitzer angepasst werden.

 

Gewünscht war ein neuer Eingangsbereich mit Sitzmöglichkeit, ein Bereich mit Hochbeeten für leckeres und gesundes Gemüse und Obst, eine Treppenanlage entlang der Gebäudefassade, ein durch eine große Böschung nicht nutzbarer Gartenbereich sollte durch die Terrassierung mit Natursteinmauern Platz für eine Rasenfläche mit kleinem Sitzplatz bieten und die bestehende Hoffläche in südlicher Richtung erweitert werden um einen zusätzlichen Stellplatz zu erhalten.

 

Gegliederte, ebene und nach Möglichkeit gut zugängliche Pflanzflächen für Gehölze, Stauden und Gräser runden hier die Gesamtplanung ab und sorgen für ein einladendes und harmonisches Gesamtbild.

... moderne Harmonie!

Nach dem Bau eines Einfamilienhauses stand die Planung der neuen Außenanlage für die junge Familie an.

 

Eine große Garagenzufahrt mit angegliedertem Eingangsbereich sollten optisch durch Pflanzbeete voneinander getrennt werden, eine vorgeschriebene Versickerungsmulde musste in die Gartenplanung mit integriert werden, ein großzügiger Terrassenbereich sollte genügend Platz für die ganze Familie bieten, ein separater Sitzplatz einen neuen Blickwinkel für den Garten zeigen und Sichtschutzhecken neugierige Blicke fernhalten.

 

Pflanz- und Hochbeete, sowie Pflanzböschungen sorgen mit farblich abgestimmten Pflanzkonzepten für Ruhe und Entspannung, welche die klare Formsprache der Gartenplanung unterstreichen.

... geschwungen schön!

Nach der Sanierung des Wohnhauses begann die Familie mit der Umgestaltung des bestehenden Hausgartens. Nach kurzer Zeit entschied sich die junge Familie jedoch dazu sich professionelle Hilfe für die Außenanlage zu holen.

 

Die Formsprache der Belagsflächen war bereits durch Tiefbordsteine vorgegeben. Mit Hilfe organischer Formen der Pflanzbeete, einem blühenden Randstreifen mit Sichtschutzhecken und Sichtschutzelementen und einem in diesen Randstreifen integriertem Gartenhaus mit kleiner Belagsfläche konnte die eckige Formsprache der Beläge gebrochen und harmonisch ergänzt werden.

 

Eine große Rasenfläche mit Hausbaum bietet zudem genügend Platz für die Spielgeräte der Kinder.

... ein Stück Gartenidylle!

Bei diesem Projekt sorgte ein einzelner Gartenbereich für Kopfzerbrechen der Hausbesitzer. Große Höhenunterschiede auf kleinem Raum mussten stilvoll, praktisch und auf die Bedürfnisse der Kunden überbrückt werden.

 

Mit Hilfe von platzsparenden Mauern aus Palisaden, einzelne Stufenblöcken und Stützmauern aus Natursteinquadern konnten alle Wünsche der Kunden berücksichtigt und erfüllt werden.

Sogar der Wunsch nach einer barrierefreien Zugangsmöglichkeit in Form einer Rasenrampe von dem oberen in den unteren Gartenbereich konnte realisiert werden. 

 

Kleine Pflanzstreifen und zwei kleine Hausbäume machen diese doch anspruchsvolle Planung komplett und sorgen für farbenfrohe Farbtupfer.

... ein Stück Urlaub für Daheim!

Nachdem das alte Bauernhaus komplett saniert war wuchs der Wunsch des jungen Paares nach einem Wohlfühlgarten für alle Sinne. Der alte Baumbestand sowie der vorhandene Schopf sollten nach Möglichkeit in das Planungskonzept mit aufgenommen werden.

 

Eine Hauptterrasse mit viel Platz für Familie und Freunde, eine Feierabendterrasse für die Abendsonne, ein Hochbeet für Kräuter, ein Sichtschutz entlang der Hauptterrasse in nördlicher Richtung, ein bepflanzter Randstreifen, eine überdachte Outdoorküche mit Sitzgelegenheit und ein Wohlfühlbereich mit Hot Tub rundeten die Wunschliste ab.

 

Warme Materialfarben in beige und ocker und bunte, pflegeleicht bepflanzte Pflanzbeete für Gehölze, Stauden und Gräser sorgen für Urlaubsstimmung.

... natürlich schön an jedem Platz!

Der in die Jahre gekommene Hausgarten sollte nun im Zuge der kompletten Haussanierung altersgerecht und barrierefrei umgestaltet werden. Die Hanglage und die Überbrückung einer vollen Geschosshöhe ohne Treppenanlagen waren eine Herausforderung.

 

Natursteinmauern zur Terrassierung und Befestigung der Böschung, flach abfallende barrierefreie Wege, ein Gemüsegarten mit Sitzplatz für kleine Pausen während der Gartenarbeit und im Garten verteilte Sitzmöglichkeiten machen diesen Garten auch noch im Alter erleb- und nutzbar. 

 

Pflanzbeete mit naturnaher und farbenfroher Bepflanzung ergänzen den Charme des alten Bauernhauses und der alte Pflanzenbestand kann optimal in die neue Beetgestaltung integriert werden.

... ein Garten für die ganze Familie!

Für den Neubau des Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung sollte ein naturnaher Garten mit spannenden, modernen Akzenten entstehen.

 

Eine Garagenzufahrt mit angrenzendem Eingangsbereich, platzsparende Stützmauer aus Cortenstahl-Hochbeeten entlang der Garagenzufahrt, ein Stellplatz für die Einliegerwohnung, ein Naschgarten aus Cortenstahl-Hochbeeten mit Einfassungshecken aus Beerensträuchern und einem Obstgehölz als Hausbaum, eine Stützmauer entlang der Grundstücksgrenze aus Betonwerkstein mit Treppenstufen, eine großzügige Terrasse mit angegliedertem Pflanzbeet und Wasserschale, ein separater Sitzplatz für die Sitzlounge und eine große Rasenfläche als Spielbereich für die Kinder macht die ganze Familie glücklich.